presse
-
Die Arbeitswelt von morgen ist da.
Studienkompass sdw, 08/2020
Die Arbeitswelt von morgen ist da.
Was heißt das für Berufseinsteiger*innen und angehende Führungskräfte von heute und morgen? -
Gesunde Einstellung - Rentschler
manager magazin EXTRA, 01/2020
Statt selbst Arzneimittel herzustellen, positionierte sich der Mittelständler als Zulieferer für die Pharmaindustrie. Ein Erfolgsrezept, das sich auszahlte. -
"New Work" sortiert Hierarchien neu - Warum Chefs nicht überflüssig werden
Online-Magazin der TA Triumph-Adler GmbH, 11/2019
Der Chef hat immer recht? Diese Denke ist tödlich. Wenn Unternehmen die Zukunft meistern wollen, sagt Markus Baumanns, müssen sie Hierarchie neu denken. Und diese Hierarchien schlauer strukturieren. Lesen Sie mehr dazu im folgenden Interview. -
Eine wunderbare Entscheidung
Meppener Tagespost, 15.06.2018
Eröffnung des Klasmann-Deilmann Innovation Centers in Geeste, moderiert durch Dr. Markus Baumanns (Verwaltungsrat Klasmann-Deilmann). -
Klartext
Hamburger Wirtschaft. Das Magazin der Handelskammer, Juni 2018
Eine Buchbesprechung des Magazins Hamburger Wirtschaft zum neuen Buch "Kein BullshitX - Bausteine für gute Manager" von Markus Baumanns und Torsten Schumacher -
Sprachliche Verblödung - Warum Bullshit-Sprech grassiert
Deutschlandfunk, 11.09.2017 -
Realitätscheck Mythos Start-Up
Harvard Business Manager, April 2017
In einer Studie des Berliner Thinktanks Lead haben Markus Baumanns, Christina Bidmons und Ben Sahlmüller den Mythos Start-Up einem Realitätscheck unterzogen -
Ungeliebt und unersetzlich
Die ZEIT, 23. Februar 2017
Eingeklemmt zwischen Vorstand und Abteilung: Mittelmanager können es niemandem recht machen. Wie kommen sie aus der Falle raus?
Autorin: Jana Simon -
No Neugier
DIE ZEIT, Oktober 2016
Eine Studie zeigt, wie Firmen ihre Mitarbeiter bremsen -
Paradies oder Hölle?
brand eins, Juli 2016
Junge Internetfirmen wollen die Arbeitswelt revolutionieren: Leidenschaft und Spaß statt nine-to-five. Was ist dran am Mythos Start-up? -
Mythos Start-Up auf dem Prüfstand
Lebensmittelzeitung, 24. Juni 2016
Neugründungen machen nicht alles besser als etablierte Unternehmen - LEAD-Studie konstatiert Führungsschwäche bei jungen Wilden. -
Start-ups sind Impulsgeber – aber kein Vorbild
FAZ, 20.06.2016
Lead-Studie: Den vielgerühmten Start-up-Spirit kann man in einem etablierten Unternehmen nicht verankern.
Autor: Georg Giersberg -
So geht Führung im digitalen Zeitalter
WirtschaftsWoche, Juni 2015Neue Studie zeigt, mit welchen Unsicherheiten Top-Manager kämpfen und wie sie diese bewältigen.
Autorin: Kristin Schmidt -
Ziel verfehlt
brand eins, April 2015
Entlastete Führungskräfte, motivierte Mitarbeiter – in der Theorie kennen Zielvereinbarungen nur Gewinner.
Autorin: Anika Kreller -
Selbst ist der Chef
Focus, 28. März 2015In "Kein Bullshit" finden Führungskräfte praxisrelevante, zum Teil provokante Antworten auf die Frage, was Manager
können müssen.
Autor: N/A -
Es geht doch
changeX, 23. Februar 2015 -
Etwas verändern
Berliner Morgenpost, 21. Dezember 2014
Was Manager heute wirklich können müssen
Autor: MHW -
Die besten Karrierebücher 2014
Hamburger Abendblatt, 13. Dezember 2014"Kein Bullshit" zum Top-Ratgeber des Jahres gekürt
Autoren: Mark Hübner-Weinhold und Andreas Matz -
Seid endlich mutiger!
manager magazin, Dezember 2014
Zwei Berater wettern gegen den Planungswahnsinn.
Autorin: Eva Buchhorn -
Gehirnverseuchung
DIE ZEIT, 20. November 2014
In ihrem Buch "Kein Bullshit" rechnen die Berater Torsten Schumacher und Markus Baumanns mit der gängigen Management-Literatur ab.
Autor: Julian Kutzim -
Kein Bullshit
Management Journal, 15. Oktober 2014
Baumanns und Schumacher entlarven Management‐Mythen und zeigen, wie Führungskräfte tatsächlich erfolgreich arbeiten
Autor: Oliver Ibelshäuser -
Kein Bulllshit
getAbstract.com, Oktober 2014
Was Manager heute wirklich können müssen
Autor: getAbstract.com -
Kein Bulllshit
Managementbuch.de, Oktober 2014
Was Manager heute wirklich können müssen
Autor: Oliver Ibelshäuser -
Aufruhr in der Keksfabrik
BRAND EINS, Oktober 2014
Kann sich ein Unternehmen radikal verändern, ohne das Vertrauen der Mitarbeiter zu zerstören? Der Süßwarenhersteller Bahlsen probiert es.
Autor: Mischa Täubner -
Buchtipp: Schluss mit den Phrasen
XING Spielraum, 7. Oktober 2014
Das Anti-Ratgeberbuch “Kein Bullshit. Was Manager heute wirklich können müssen” beschreibt, wie in Unternehmen langfristig Veränderungen gelingen können
Autor: Paul Ingwersen -
Vom Können des Chefs hängt die Firmen-Zukunft ab
Zeit Online, 2. Oktober 2014
Rezension: Kein Bullshit. Was Manager heute wirklich können müssen
Autorin: Sabine Hockling -
Was Firmen erfolgreich macht
Hamburger Abendblatt, 20. September 2014
Buch der Woche: Kein Bullshit. Was Manager heute wirklich können müssen
Autor: Mark Hübner-Weinhold -
Folgen wir den Richtigen?
Handelsblatt, 6. September 2013
Markus Baumanns über Führungskräfte und ihre Kompetenzen
Autorin: Stefani Hergert -
Brennen. Ohne zu verbrennen
BRAND EINS Magazin, 6. Juni 2013
Markus Baumanns über Führungskultur
Autor: Thomas Range -
Jung von Matt Akademie - Das sind die Pläne
PAGE Online, 25. April 2013
Markus Baumanns im Beirat der JvM-Akademie -
Jung von Matt startet die JvM-Academy
W&V, 23. April 2013
Markus Baumanns übernimmt Beiratsvorsitz der JvM-Academy
Autorin: Frauke Schobelt -
Machen Sie sich verwundbar
Dolomiten-Zeitung, 11. Juli 2012
Torsten Schumachers neun Schritte zur guten Unternehmensführung.
Autorin: Edith Runer -
Auf keinen Fall in Watte packen!
Die Zeitung am Sonntag, 8. Juli 2012
Torsten Schumacher über wie Unternehmer und Führungskräfte in der Krise mit ihren Mitarbeitern umgehen und den Betrieb lenken sollen.
Autor: Christoph Höllrigl -
Der Druck auf die Unternehmen wird größer
Hamburger Abendblatt, 28./29. April 2012
Markus Baumanns über erfolgreiche Personalarbeit bei der Suche nach Azubis. Wer sich auf die Bedürfnisse der jungen Menschen einstellt, kann engagierte Fachkräfte gewinnen. -
Führungskräfte fühlen sich überfordert
Freie Presse, 17. Februar 2012
Führungskräfte fühlen sich überfordert - Mangelnde Kooperation bei Entscheidungsträgern
Autor: dadp Nachrichtenagentur GmbH -
Warum Chefs ein bisschen Pirat sein sollten
Süddeutsche.de, 17. Februar 2012
Die deutschen Führungskräfte stecken in einer Orientierungskrise - das zeigt eine neue Studie.
Autor: Thorsten Denkler, Berlin -
Eliteinternat plant neue Akademie
Stuttgarter Zeitung, 14. Februar 2012
Neue Pläne in Salem: Der Campus Härlen in Überlingen soll die universitäre Akademie beherbergen. Grundlage der Pläne ist ein Konzept der Hamburger Unternehmensberatung Schumacher & Baumanns.
Autor: Wolfgang Messner -
Mehr Mut zur Einzigartigkeit
Horizonte20xx, Januar 2012
Wie Sie Erfolge im Kampf um die besten Talente erzielen - Horizonte im Interview mit Dr. Torsten Schumacher, Unternehmensberater und Bestseller-Autor, Schumacher & Baumanns -
Stellen Sie Bewerber mit Ecken und Kanten ein
Hamburger Abendblatt, 22./23. Januar 2011
Managementberater Torsten Schumacher über fatale Fehler der Personalchefs, einen veränderten Bewerbermarkt und ungewöhnliche Forderungen für die Rekrutierung
Autorin: Manuela Keil -
Da wird politischer Dissens deutlich
Zeit Online, 22. November 2010
Der Wissenschaftsrat empfiehlt neue Hochschultypen. Marcus Baumanns sagt, warum er den Vorschlag unschlüssig findet.
Autor: Hermann Horstkotte -
Unternehmer Kühne hat jetzt seine eigene Uni
DIE WELT, 28. September 2010
Neue Logistik-Hochschule in der Hafencity - Ziel sind 450 Studenten und 21 Professoren in fünf Jahren
Autor: Stephan Maass -
Eröffnung der Kühne Logistik Universität
hamburg1.de, 27. September 2010
Universität in Hafencity eröffnet
Autor: hamburg1 Fernsehen -
Der kleinste gemeinsame Nenner
Hamburger Abendblatt, 18./19. September 2010
Bewerber sollen unbedingt teamfähig sein. So bekommen Arbeitgeber lauter Mitläufer statt Persönlichkeiten mit Ecken und Kanten
Autor: Mark Hübner-Weinhold -
Gesichtslos, aber gleichberechtigt!
Hamburger Abendblatt, 11./12. September 2010
Anonyme Bewerbung: Was halten Personalexperten davon, Foto, Namen und Geschlecht aus der Mappe zu tilgen?
Autor: Mark Hübner-Weinhold -
Bewerber sind Chefsache
Hamburger Abendblatt, 24./25. Juli 2010
Erfolgreiche Mitarbeiterführung fängt bei der Personalauswahl an. Torsten Schumacher deckt typische Fehler auf.
Autor: Mark Hübner-Weinhold -
Private Hochschulen: Bildung lohnt sich nicht
Handelsblatt, 25./26. Juni 2010
Die finanziellen Probleme deutscher Privathochschulen zeigen: Mit Forschung und Lehre lässt sich kein Geld verdienen. Bestehen kann nur, wer einen großzügigen Spender hinter sich weiß.
Autoren: Konrad Fischer, Stefani Hergert -
MBA in Deutschland - Neue Schulen wagen sich vor
FTD - Financial Times Deutschland, 14. Juni 2010
Viele Business-Schools haben derzeit Probleme, sich zu finanzieren. Trotzdem trauen sich immer wieder neue Mitspieler auf den schwierigen deutschen Markt. Darunter auch Universitäten mit fragwürdigen Angeboten.
Autorin: Bärbel Schwertfeger -
Falsch gepuzzelt, Millionen versenkt
Hamburger Abendblatt online, 8. Mai 2010
Zu wenig Top-Leute, zu viel Mittelmaß: Wie schwache Personalauswahl Unternehmen ruiniert
Autor: Mark Hübner-Weinhold -
Klaus-Michael Kühne gründet Hamburger Logistik-Universität
Welt online, 13. März 2010
Lehrbetrieb startet im Oktober
Autor: Stephan Maass -
Kühnes Plan
FTD - Financial Times Deutschland, 12. März 2010
Der Unternehmer Klaus-Michael Kühne trennt seine Logistik-School von der TU Harburg und gründet mit seiner Stiftung eine eigene Uni
Autorin: Marion Schmidt -
Leinen los!
Hamburger Abendblatt - Buch der Woche, 6./7. März 2010
Aufbruch in ein neues Zeitalter der Mitarbeiterführung. Von Torsten Schumacher.
Autor: Mark Hübner-Weinhold -
Leinen los!
getAbstract.com, Januar 2010
Aufbruch in ein neues Zeitalter der Mitarbeiterführung. Von Torsten Schumacher.
Autor: getAbstract.com
mehr Einträge