companion channel

Das Unverständnis gegenüber der Generation Z könnte auch Ausdruck der Unfähigkeit der anderen Generationen sein, mit Unsicherheit umzugehen.

mehr

Vertrauen aufbauen Es kommt vielleicht seltener vor als uns auffällt. Wie oft sagen wir, dass es uns leid tut oder wir gar eine falsche Entscheidung getroffen haben? Wer Vertrauen zu seinen Mitarbeitern schaffen möchte, sollte u.a. selbstreflektiert sein, um Hilfe beten und Fehler zugeben können.

mehr

Aktives Zuhören - Wie oft hast du das Gefühl wirklich verstanden zu werden? Beim aktiven Zuhören geht es nicht darum, eine Lösung vorzuschlagen oder eine Haltung zu formulieren. Es geht auch nicht darum die Worte des anderen zu hören. Es geht darum die Bedeutung jenseits der Worte zu verstehen und seinem Gegenüber das Gefühl zu…

mehr

Vielredner zerstören die Diskussionskultur. Du fragst dich wie Du Vielredner am besten in Meetings steuern kannst? Dazu geben wir dir heute drei Tipps mit.
1. Eine Minute Regel
2. Vielredner unterbrechen
3. "Wenigredner" bewusst ansprechen

Wie geht ihr mit Vielrednern um?

mehr

Alle Welt redet von Innovation. Aber haben wir das gleiche Verständnis von Innovation im Unternehmen?
Wir stellen eine Idee für eine Definition vor und erläutern sie an einem Beispiel.
Und wer will kann bei uns gleich eine checkliste anfordern.

mehr

Geht es Menschen wirklich besser, wenn sie endlos Freizeit oder Urlaub haben? Jüngste wissenschaftliche Studien in den USA belegen das Gegenteil.
Mit zunehmender Freizeitdauer wuchs zunächst Zufriedenheit. Doch ab einem bestimmten Punkt drehte sich dies und das Wohlbefinden verringerte sich.

mehr

Unternehmenswerte richtig einführen und/oder bestehende Werte schärfen. Es ist wichtig einen gemeinsamen Kontext von Kultur und Werten zu schaffen.

Allerdings fällt es vielen Unternehmen schwer neue Werte einzuführen, sie zu schärfen und im Nachgang in die Organisation zu verankern.

mehr

Wir erleben ein paar Krisen auf einmal, die Anlass dafür geben, Planungen in die Mottenkiste einer vergangenen Zeit zu schieben.

mehr

Wie trifft man gute Entscheidungen? Wer entscheidet eigentlich was?

Entscheidungen zu treffen kann ein langwieriges Unterfangen sein. Zum Teil sind zahlreiche Meetings benötigt, bis eine Entscheidung getroffen wird.

Wie der Beratungsprozess unterstützt, erklärt heute Inga.

mehr